
Verschiedene Technologien ermöglichen das klimaneutrale Betreiben des nordrhein-westfälischen Bahnhofs Kerpen-Horrem. So produziert bei dem 4,3 Millionen Euro teuren Projekt die integrierte Photovoltaikanlage jährlich ca. 31.000 Kilowattstunden Strom, eine Geothermieanlage sorgt außerdem für die Heizung und Kühlung des Gebäudes und Solarthermie für warmes Wasser. Regenwasser wird auf dem begrünten Dach gesammelt und versorgt die öffentlichen Toiletten. Ein neues Beleuchtungskonzept kombiniert zudem die Nutzung von Tageslicht mit energiesparender Leuchtdioden-Lichttechnik. Die Verbindung der einzelnen Maßnahmen trägt dazu bei, dass im Betrieb des Bahnhofs kein CO2 entsteht.
|
|